Über die Gesellschaft | Produkte | Schlüsselfertige Projekte | Service und Schulung | Gase | Anwendung | Technologien | Kontakte |
![]()
Produktliste schlißen
|
Chemie, Erdölchemie ![]() |
Chemistry, petrochemistryGrasys versorgt die Kunden der erdölverarbeitenden, erdölchemischen und chemischen Branchen mit Gas- und Lufttrennanlagen und bietet eine breite Auswahl von modernen hochtechnologischen Stickstoff-, Sauerstoff-, Wasserstoffanlagen und Stationen an. Der mit Grasys- Anlagen hergestellte Stickstoff wird zur Erzeugung von Inertgasmedium in Behältern, Stickstoff-Brandlöschung, Durchblasen und Prüfung von Rohrleitungen, Regeneration von Katalysatoren, Verpackung der Produktion im Stickstoffmedium eingesetzt. Der Stickstoff wird zur Oxidation des Reaktionsgutes zwecks Gewinnung von Salpetersäure, Ethylenoxid, Propylenoxid, Vinylchlorid und anderen wichtigen chemischen Verbindungen eingesetzt. Wasserstoffanlagen von Grasys erlauben, Wasserstoff aus Restgasen zu konzentrieren, die während der Pyrolyse, Dehydrierung von Alkanen und Alkinen und aus anderen Betriebsströmen entstehen. HauptanwendungStickstoff-BrandlöschungDie Gewinnung von Stickstoff aus der Luft ist eine der wichtigsten Richtungen der Gastrennung und Gaserzeugung mittels Membrantechnologie. Der Stickstoff ist ein reaktionsträges Gas und unterstützt kein Brennen von jeglichen Kohlenwasserstoff-Materialien. Das Funktionsprinzip von Gaslöschanlagen besteht darin, dass der Sauerstoffgehalt in der Raumluft auf unter 10 % abgesenkt wird, so dass der Brennvorgang in dieser Umgebung unmöglich wird. Gaslöschanlagen sind nicht nur höchst effektiv und imstande, den Brand unabhängig von der Entfernung des Brandherds im Laufe von einigen Sekunden zu löschen, sondern auch wartungsarm und betriebssicher. In meisten Fällen sind sie die einzig möglichen Ausrüstungen, die für Löschen von schwerzugänglichen Brandstellen, zum Beispiel in Bergwerksgruben, eingesetzt werden können. Des Weiteren können Grasys- Feuerlöschanlagen zur Aufrechterhaltung der Zusammensetzung der Schutzgasatmosphäre in Bauwerken verwendet werden. Dank diesen und anderen einzigartigen Eigenschaften finden die Anlagen immer mehr Anerkennung und Verbreitung in verschiedenen Bereichen der menschlichen Tätigkeit. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Verbindung mit der Kompetenz des Unternehmensfachpersonals gewährleisten den Grasys- Feuerlöschanlagen eine Reihe von offensichtlichen Vorteilen:
Konstruktionsmäßig können Feuerlöschanlagen zur Aufrechterhaltung konstanter Atmosphärenzusammensetzung mit einem bestimmten zulässigen Sauerstoffgehalt in einem Raum oder Behälter eingesetzt werden. Damit wird praktisch volle Brand- und Explosionssicherheit gewährleistet, denn in einer Umgebung mit einem bis unter 10 % gesenkten Sauerstoffgehalt wird das Brennen von meisten Substanzen unmöglich. Ferner kann der durch die Anlage erzeugte Stickstoff zum Durchblasen von fertigungstechnischen Bereichen eingesetzt werden, in diesem Fall erfolgt automatische Nachfüllung der Vorratsbehälter mit Stickstoff. Stickstoff für Brand- und ExplosionsschutzDer Stickstoff ist das meist gefragte Gas, das für Brand- und Explosionsschutz in verschiedenen Industriebereichen, angefangen von Lebensmittelindustrie bis zur Atomindustrie, eingesetzt wird. Bei der Zufuhr in eine fertigungstechnische Einrichtung verdrängt der Stickstoff als Inertgas den Sauerstoff und behindert somit die Oxidationsreaktion. Das Verbrennen ist eine Reaktion der schnellen Oxidation, die durch Vorhandensein von Sauerstoff in der Atmosphäre und Vorhandensein einer Zündquelle — eines Funken, Lichtbogens bzw. einer unter starker Wärmeentwicklung ablaufenden chemischen Reaktion bedingt ist. Zur Verhinderung des Verbrennens ist es wichtig, solch eine Reaktion nicht zuzulassen. In einer Umgebung, wo der Stickstoffgehalt etwa 90 % beträgt, wird der Verbrennungsprozess unmöglich. Deswegen können die von Grasys hergestellte stationäre Stickstoffanlagen und mobile Stickstoffstationen, die zur Erzeugung von 5 bis 5000 Nm³/h Stickstoff mit einer Reinheit von 90 % bis 99,96 % bestimmt sind, wirksam eine Entzündung vorbeugen und bei Bedarf einen Brandherd löschen. Stickstoffanlagen und Stationen von Grasys werden zur Sicherung des Brand- und Explosionsschutzes während der Beförderung, Umladung und Lagerung von Kohlenwasserstoffen und explosiven chemischen Stoffen breit verwendet. Der Stickstoff wird meistens zur Luftspülung von technischen Einrichtungen, Behältern, Rohrleitungen sowie zur Erzeugung von Stickstoffpolstern eingesetzt. | |
Tel./fax: 007 (495) 777-77-34
E-mail: info@grasys.com